Empfangsbereiche, Besprechungsräume oder Flure sind ideale Orte, um Ihre Markenwerte sichtbar zu machen. Mit großflächigen Wandfolien können Unternehmen ihre Identität sofort erlebbar machen – ob durch ein Mission Statement, eine Markenstory oder einfach durch konsistente Farb- und Designelemente.
Installateure sollten Kunden dazu ermutigen, über reine Dekoration hinauszudenken. Die zentrale Frage: Was soll jemand fühlen, wenn er an dieser Wand vorbeigeht? Vertrauen? Dynamik? Inspiration?
Vinyl kann genau diese Emotionen visuell umsetzen. Besonders beliebt in Büros: matte oder strukturierte Oberflächen, die Lichtreflexionen reduzieren.
Glaswände und -trennwände sind in modernen Büros Standard – bieten aber ungenutztes Potenzial. Mit Milchglasfolien oder individuell bedruckten Designs kann man:
Privatsphäre schaffen,
visuelle Reize setzen,
und gleichzeitig das Branding stärken.
Ideal für HR-Büros, Fokuszonen oder Konferenzräume. Logos, Claims oder geometrische Muster lassen sich ästhetisch und funktional kombinieren, ohne Lichtdurchlässigkeit zu verlieren.
Eine schlichte Glasfläche wird so zur markenprägenden Fläche.
Büromöbel sind oft funktional und zurückhaltend – weiß, grau, neutral. Mit Klebefolie werden sie zu kommunikativen Elementen der Marke.
Beispiele:
Empfangstheken in Markenfarben bekleben,
Schranktüren mit CI-Mustern gestalten,
Aufzüge oder Pausenräume mit thematischen Motiven aufwerten.
Mit den richtigen Folien sind sogar gebogene oder strukturierte Flächen problemlos beklebbar – und das ganz ohne Austausch bestehender Möbel.
Nicht jedes Projekt soll für immer bleiben. Manche Unternehmen brauchen nur eine zeitlich begrenzte Markeninszenierung – etwa für eine Kampagne oder ein Event. Andere suchen eine langfristige Lösung.
Vinyl kann beides:
Temporäre Folien lassen sich leicht entfernen und sind ideal für kurze Einsätze.
Permanente Folien bieten hohe Haltbarkeit auf stark genutzten Flächen wie Türen, Möbeln oder Glaswänden.
Installateure sollten aktiv beraten, welche Lösung zur Zielsetzung des Kunden passt, und dabei auf Untergrund, Haltbarkeit und Austauschbarkeit achten.
Die Marke verstehen. Welche Werte und Emotionen sollen transportiert werden?
Lichtverhältnisse prüfen. Bürobeleuchtung kann Farben und Reflexe beeinflussen.
Oberflächen professionell vorbereiten. Nur saubere, trockene und glatte Flächen sorgen für perfekte Haftung.
Mit Schichtungen arbeiten. Transparente und bedruckte Folien kombinieren – das schafft Tiefe.
Pflegehinweise mitgeben. Kunden sollten wissen, wie sie Folien reinigen, ohne sie zu beschädigen.
Ein gelungenes Branding mit Vinyl sieht nicht nur gut aus – es fühlt sich durchdacht, authentisch und wertig an.
Klebefolien sind mehr als Deko – sie sind ein Ausdruck der Marke.
Richtig eingesetzt, verwandeln sie jede Oberfläche in eine gezielte, starke Markenbotschaft.