Eine komplette Küchensanierung ist teuer – und in vielen Fällen unnötig. Meist ist der Korpus der Möbel stabil und funktional. Das Problem ist nur die Optik. Genau hier kommen Klebefolien ins Spiel.
Mit PVC-Folien oder strukturierten Dekorfolien lassen sich Türfronten, Schubladen, Einbaugeräte und Arbeitsflächen sichtbar verwandeln, ohne unnötigen Abfall zu erzeugen. Das bedeutet konkret:
Kein Ausbau oder Entsorgen von Küchenschränken
Keine Änderungen an Wasser- oder Stromanschlüssen
Fertige Montage in 1 bis 3 Tagen
Ersparnis von mehreren Tausend Euro im Vergleich zur Vollrenovierung
Der Kunde profitiert von geringerer Belastung. Du als Fachkraft sparst Zeit und kannst mehr Projekte in kürzerer Zeit abschließen.
Klebefolien fördern von Natur aus das Wiederverwenden. Doch du kannst noch mehr tun. Bevor du etwas ersetzt, prüfe, was sich erhalten oder neu nutzen lässt:
Massive Türen können leicht angeschliffen und neu beschichtet werden
Griffe lassen sich austauschen oder lackieren
Alte Seitenwände oder Regalböden können zu passgenauen Rückwänden umfunktioniert werden
Folienreste kannst du im Schubladeninneren oder unter der Spüle weiterverwenden
Dieser ressourcenschonende Ansatz verleiht deiner Arbeit echten Mehrwert – optisch wie ökologisch.
Nachhaltigkeit endet nicht bei der Oberfläche. Während du verkleidest, kannst du gleichzeitig Maßnahmen vorschlagen, die die Energieeffizienz steigern – ganz ohne die Folie zu beeinträchtigen:
LED-Leisten mit niedrigem Stromverbrauch im oder unter Schränken
Empfehlung energieeffizienter Elektrogeräte (mindestens A++)
Einbau von Wasserstrahlreglern zur Reduzierung des Wasserverbrauchs
Kompakte Küchengeräte wie Heißluftfritteusen oder Induktionsfelder
Tipp: Öffnungen für Kabel oder Belüftung immer vor dem Verkleben vorbereiten – so bleibt die Folie unbeschädigt.
Als Profi weißt du: Materialwahl ist entscheidend. Willst du wirklich nachhaltig arbeiten, solltest du Folgendes vermeiden:
Hochglanzlaminate, die schnell zerkratzen
Günstige Folien, die unter UV-Einstrahlung verblassen
Materialien, die chemische Grundierungen benötigen
Profile aus nicht recycelbaren Mischkunststoffen
Setze stattdessen auf PVC-Folien mit matter Anti-Kratz-Oberfläche, feuerhemmend, emissionsarm und langlebig – so erfüllst du auch moderne Baustandards.
Jede Küchenverkleidung ist eine Gelegenheit, zu zeigen: Nachhaltigkeit und Qualität passen perfekt zusammen. Das kannst du aktiv unterstützen durch:
Wiederverwendbare Abdeckmaterialien und Werkzeuge
Getrennte Sammlung und fachgerechte Entsorgung von Schnittresten
Empfehlung biologisch abbaubarer Reinigungsmittel, die foliengeeignet sind
Klare Pflegehinweise zur Maximierung der Haltbarkeit
Und falls mal etwas beschädigt wird: Zeig dem Kunden, wie einzelne Folienflächen gezielt ersetzt werden können, statt ganze Module auszutauschen.
Cover Styl steht nicht nur für Ästhetik. Die Produktpalette bietet echte Lösungen für umweltbewusstes Renovieren:
Folien mit bis zu 10 Jahren Garantie, robust und reparierbar
Realistische Dekore in Holz-, Stein- oder Metalloptik – ganz ohne natürliche Ressourcen
Selbstklebende Technologie – ohne lösemittelhaltige Kleber
Eine riesige Auswahl an Farben und Strukturen zum Erneuern statt Entsorgen
Immer mehr Kunden fragen, was hinter der schönen Oberfläche steckt. Mit Cover Styl kannst du ihnen eine bewusste Materialwahl garantieren. Und du als Installateur wirst zum aktiven Teil einer nachhaltigeren Baupraxis.
Eine nachhaltige Küche ist nicht nur ein Ziel für Designer oder Architekten. Sie ist eine echte Chance für Fachverarbeiter, smarte, langlebige und ressourcenschonende Lösungen anzubieten. Entscheidend sind die richtigen Materialien, saubere Ausführung – und praxisnahe Tipps, die über das Oberflächliche hinausgehen.