Vinylfolie ist eine beliebte, wirtschaftliche, umweltfreundliche Lösung zur Renovierung. Sie lässt sich auf Tischen, Wänden, Decken, Türen und Stühlen anwenden.
Sie schützt vor Kratzern, Flecken und Abnutzung – ideal in viel genutzten Bereichen.
Erfahren Sie mehr über die ökologischen Vorteile von Klebefolien.
Messer (zum Schneiden)
Scharfe Klinge nötig, sonst reißt das Vinyl.
Rakel (zum Glätten)
Zum Andrücken und Entfernen von Luftblasen.
Heißluftfön
Macht das Vinyl flexibler. Alternativ: Haartrockner.
Maßband
Genau messen – besser zu viel als zu wenig zuschneiden.
Tuch und Reiniger
Reinigen Sie die Oberfläche gründlich.
Für einen auffälligen Look probieren Sie diese Glitzerfolie.
Abdeckband
Hilft beim Positionieren der Folie.
Vinylfolie
Primer
Haftvermittler
Gründlich reinigen, trocknen lassen und Unebenheiten ausgleichen.
Exakte Maße sind entscheidend. Schneiden Sie lieber zu groß und passen später an.
Beginnen Sie an einer Ecke und arbeiten langsam. Luftblasen mit dem Rakel zur Seite schieben.
Erhitzen Sie das Vinyl vorsichtig, um es an Kanten und Rundungen anzupassen.
Die Hitze aktiviert den Kleber – besonders an Rändern wichtig.
Ein Empfangstresen mit Vinylfolie zu gestalten ist einfach, schnell und effektiv.
Vinyl ist langlebig, pflegeleicht und in vielen Designs erhältlich.
Möchten Sie Ihren Empfangsbereich auffrischen? Entdecken Sie die hochwertige Auswahl von Cover Styl.