Wall Shelf
  1. Blog
  2. Upcycling
  3. So renovieren Sie ein Wandregal mit dekorativer Klebefolie

So renovieren Sie ein Wandregal mit dekorativer Klebefolie

3. September 2025

Warum überhaupt dekorative Klebefolie wählen?

Zunächst einmal ist Klebefolie eine kostengünstige Alternative zum Austausch von Möbeln. Ein Pluspunkt ist die riesige Auswahl an Designs und Oberflächen. Ob Holz, Marmor, Metallic oder Betonoptik – alles ist möglich.

Dekorative Klebefolie ist besonders für Mieter praktisch, da sie leicht anzubringen und wieder zu entfernen ist. Sie ist zudem überraschend langlebig und einfach zu reinigen. Außerdem handelt es sich um eine umweltfreundliche Lösung, da bestehende Möbel upgecycelt werden, anstatt sie wegzuwerfen.

Materialien, Werkzeuge und Vorbereitung

Für dieses Projekt benötigen Sie nicht viele Materialien oder Werkzeuge – vieles haben Sie wahrscheinlich schon zuhause:

  • Dekorative Klebefolie Ihrer Wahl.

  • Maßband oder Lineal.

  • Bleistift und Schere oder Cutter.

  • Rakel oder flache Plastikkarte (zum Glätten von Blasen).

  • Reinigungstuch, mildes Spülmittel und Wasser.

  • Schleifpapier (nur für raue Oberflächen).

Das reicht völlig aus, um Ihr Regal für die Renovierung vorzubereiten.

Vorbereitungsschritte:

  • Oberfläche gründlich reinigen (Staub, Fett, Rückstände entfernen).

  • Unebenheiten ausbessern (Löcher füllen, raue Stellen schleifen).

  • Genau ausmessen (Breite, Länge, eventuelle Aussparungen für Halterungen oder Ecken).

  • Folie etwas größer zuschneiden, um Anpassungen zu erleichtern.

Schritt-für-Schritt-Anwendung

Sobald alles vorbereitet ist, geht es an die Anwendung. Nehmen Sie sich Zeit und gehen Sie so vor:

  1. Ein paar Zentimeter der Trägerfolie abziehen.

  2. Folie an einer Kante des Regals ausrichten.

  3. Vorsichtig andrücken und die Trägerfolie nach und nach weiter abziehen.

  4. Mit Rakel oder Karte von der Mitte nach außen glattstreichen.

  5. Luftblasen entfernen (ggf. mit einer Nadel aufstechen).

  6. Überstehende Folie mit einem Cutter sauber abschneiden.

  7. Föhn verwenden, um die Folie an den Kanten geschmeidig zu machen und zu fixieren.

  8. Bei mehreren Flächen (Oberseite, Seiten, Unterseite) wiederholen.

Anfangs wirken die Schritte vielleicht viele, doch nach dem ersten Versuch geht es flüssig. Und für ein DIY-Regal-Makeover ist es sogar richtig spaßig – besonders, wenn man das Endergebnis sieht.

Feinschliff und Pflege

Nach der Renovierung mit Klebefolie sind ein paar Maßnahmen sinnvoll, um das Ergebnis zu optimieren und zu erhalten:

  • Kanten gut andrücken, um Ablösen zu vermeiden.

  • Keine sehr heißen Gegenstände direkt auf die Folie stellen.

  • Mit einem weichen Tuch und mildem Reiniger säubern.

  • Bei Schäden einfach abziehen und neu bekleben.

Mit einer hochwertigen Folie ist der Pflegeaufwand minimal. Befolgen Sie diese Tipps – und Ihr Regal bleibt lange schön.

Welches Design wählen?

Jetzt, wo Sie wissen, wie man ein Wandregal mit dekorativer Klebefolie renoviert, stellt sich die Frage nach dem Design. Angesichts der riesigen Auswahl ist das gar nicht so leicht. Hier ein paar Anregungen:

Extra-Tipp: Reste der Folie können für kleine Akzente wie Schubladenfronten oder Blumentöpfe genutzt werden.

Frischen Sie Ihr Wandregal mit Stil auf

Ob Hausbesitzer, Mieter oder Profi – ein DIY-Makeover mit dekorativer Klebefolie ist eine schnelle, günstige und stilvolle Möglichkeit, ein Regal zu verschönern, ohne es ersetzen zu müssen. Man muss kein Experte sein, um ein tolles Ergebnis zu erzielen. Und falls sich der Geschmack ändert, lässt sich die Folie leicht austauschen oder entfernen.

Für weitere Inspiration entdecken Sie unsere große Auswahl an dekorativen Klebefolien. Bestimmt finden Sie etwas Passendes – oder zumindest neue Ideen.