Das Material basiert auf einem einfachen Prinzip: Seine Oberfläche ist mit Mikroperforationen versehen, die typischerweise 40-60 % der Gesamtfläche abdecken. Diese Perforationen lassen Licht hindurch und erzeugen einen Einweg-Sichteffekt:
Von außen ist das gedruckte Design deutlich sichtbar, was es zu einem effektiven Werbemittel macht.
Von innen ermöglichen die Mikroperforationen eine klare Sicht nach draußen, ähnlich wie bei leicht getöntem Glas.
Das macht es zur perfekten Lösung für Werbung, ohne die Sicht von innen zu beeinträchtigen.
Ein großer Vorteil der perforierten Folie ist, dass sie Sicht ermöglicht, ohne gesehen zu werden. Von innen bleibt die Sicht nahezu unbeeinträchtigt, während von außen nur das gedruckte Design wahrgenommen wird.
Durch das Filtern von UV-Strahlen hilft perforierte Folie, Blendung und Hitzeentwicklung zu reduzieren, was den Innenraumkomfort, insbesondere in sonnigen Gegenden, verbessert.
Statt eine Glasfläche ungenutzt zu lassen, warum nicht für Branding, Werbebotschaften oder auffällige Designs nutzen? Perforierte Folie bedeckt das Glas, ohne Licht zu blockieren oder den Raum zu verschließen.
Die Folie ist wetterbeständig und einfach zu reinigen. Ein weiches Tuch mit Seifenwasser genügt, um ihre Farben und Haftung über Monate hinweg zu erhalten.
Ideal für Rabattaktionen, Logos oder Markenbotschaften, ohne das Tageslicht zu blockieren.
Wird häufig für Heckscheiben von Firmenfahrzeugen verwendet, um mobile Werbung zu ermöglichen, ohne die Sicht des Fahrers einzuschränken.
In Großraumbüros oder Besprechungsräumen schafft sie mehr Privatsphäre, ohne den Raum vollständig zu verdunkeln.
Das Glas mit einem rückstandsfreien Reiniger, wie Isopropanol, säubern.
Sicherstellen, dass die Oberfläche vollständig trocken ist, um Luftblasen zu vermeiden.
Die Folie mit 1-2 cm Rand für Anpassungen zuschneiden.
Von der Mitte zu den Rändern hin auftragen, mit einer Filzrakel glätten.
Leicht mit einer Heißluftpistole erwärmen, um die Haftung zu verbessern.
Mit einem weichen Tuch und einem milden Reiniger säubern.
Hochdruckreiniger vermeiden, da sie die Ränder beschädigen können.
Regelmäßig auf gute Haftung prüfen, besonders an Kanten, die der Witterung ausgesetzt sind.
Glas vor der Installation nicht reinigen: Staub und Fett verringern die Haftung.
Folie auf ungeeigneten Oberflächen anbringen: Sie ist für Glas konzipiert, nicht für Metall oder Kunststoff.
Zu starkes Spannen der Folie bei der Montage: Dies kann das Design verzerren und die Haltbarkeit beeinträchtigen.
Wartung vernachlässigen: Eine falsche Reinigung lässt die Folie schneller verblassen und ihre Wirkung verlieren.
Perforierte Fensterfolie ist eine vielseitige und effektive Lösung, um Glasflächen in Werbeträger zu verwandeln. Ob für ein Schaufenster, ein Fahrzeug oder ein Büro – sie ermöglicht Werbung, ohne das natürliche Licht zu blockieren. Mit korrekter Installation und richtiger Pflege bietet sie eine professionelle Optik und langlebige Leistung.