Selbstklebende Folien in Geschäften, Hotels, Restaurants oder Büros sind täglich starken Belastungen ausgesetzt. Die häufigsten Ursachen für Abnutzung sind:
Häufige Reibung: Durch Kundenverkehr, Einkaufswagen, Möbel oder Reinigungsausrüstung.
Stöße und Druckbelastung: Bewegliche Möbel, Koffer, Schuhe oder Gegenstände.
Aggressive Reinigungsmittel: Falsche Produkte und Methoden können die Klebeschicht schwächen.
UV-Strahlung und Feuchtigkeit: Führt zu Verfärbungen oder Ablösung der Folie.
Eine regelmäßige und fachgerechte Reinigung sorgt dafür, dass die Oberfläche länger in einem einwandfreien Zustand bleibt und eine frühzeitige Erneuerung vermieden wird.
Die richtige Reinigung ist entscheidend, um die Oberfläche zu erhalten, ohne ihre Struktur oder Haftung zu beeinträchtigen.
Milde, nicht scheuernde Reiniger (pH-Wert zwischen 6 und 8).
Lauwarmes Seifenwasser für die tägliche Pflege.
Spezielle Reinigungssprays oder Tücher für Klebefolien, die kratz- und schmutzabweisend wirken.
Für hartnäckige Flecken kann eine verdünnte Isopropanol-Lösung (maximal 70%) mit einem weichen Tuch verwendet werden.
Mikrofasertücher verwenden, um Mikrokratzer zu vermeiden und die Oberfläche zu schonen.
In kreisenden Bewegungen wischen, ohne übermäßigen Druck, um die Schutzschicht nicht zu beschädigen.
Für matte Oberflächen keine glänzenden oder polierenden Produkte verwenden, da sie das Finish verändern können.
Bei strukturierten Oberflächen eine weiche Bürste benutzen, um Schmutz aus Vertiefungen zu entfernen.
Keine scheuernden Schwämme oder Schaber verwenden, da sie die obere Schutzschicht beschädigen können.
Stark frequentierte Geschäftsbereiche (Einzelhandel, Empfangsbereiche): Tägliche Reinigung mit regelmäßiger Kontrolle auf Abnutzungserscheinungen.
Büros und weniger genutzte Bereiche: Wöchentliche Reinigung reicht aus.
Flächen mit hoher Verschmutzung (Gastronomie, Hotels): Sofortige Reinigung nach Kontakt mit Flüssigkeiten oder Fett.
Um die Lebensdauer der Folie zu verlängern, können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
Schutzleisten an Ecken und Kanten anbringen, um Stöße zu minimieren.
Eine Schutzlackschicht auf stark beanspruchten Bereichen auftragen, um Abrieb zu reduzieren.
Zusätzliche transparente Schutzfolie auf stark frequentierten Flächen anbringen.
UV-Schutzfolien oder Jalousien anbringen, um Verblassen und Verfärbungen zu verhindern.
Sicherstellen, dass die Umgebung nicht zu feucht ist, da zu viel Feuchtigkeit das Klebematerial schwächen und ein Ablösen der Folie begünstigen kann.
Teams über ungeeignete Produkte und Techniken informieren.
Schulungen zur richtigen Reinigungstechnik organisieren, um die richtige Druckanwendung beim Wischen zu vermitteln.
Falls eine Folie leicht beschädigt ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten, eine vollständige Erneuerung zu vermeiden:
Mikrokratzer: Eine spezielle Wachsversiegelung für Vinylfolien oder eine Oberflächenpolitur kann zur Glättung genutzt werden.
Leichte Ablösungen an den Rändern: Ein spezifischer Klebstoff für Folien oder Reparaturkleber kann aufgetragen und die Folie anschließend mit einer weichen Rakel geglättet werden.
Kleinere Kratzer oder matte Stellen: Eine sanfte Kunststoffpolitur kann helfen, den Glanz wiederherzustellen.
Ein vollständiger Austausch ist erforderlich, wenn die Folie stark eingerissen, großflächig verfärbt oder an mehreren Stellen abgelöst ist. Nur so kann eine professionelle Optik und dauerhafte Beständigkeit gewährleistet werden.
Verwendung aggressiver Chemikalien (Aceton, starke Lösungsmittel, Bleichmittel), die die Oberfläche beschädigen und die Haltbarkeit der Folie reduzieren.
Scheuernde Bürsten oder Schwämme verwenden, die Mikrokratzer verursachen und die Schutzschicht schwächen.
Zu viel Wasser beim Reinigen verwenden, da dies den Kleber aufweichen und zu Ablösungen führen kann.
Ecken und Kanten vernachlässigen, da diese am schnellsten beschädigt werden.
Die richtige Pflege von Klebefolien verlängert ihre Lebensdauer, bewahrt ihr Erscheinungsbild und verhindert unnötige Austauschkosten. Mit einer angepassten Reinigung und regelmäßiger Wartung bleiben Oberflächen sauber, professionell und widerstandsfähig, selbst in stark frequentierten Bereichen.