Bei Küchenrenovierungen mit Klebefolien fallen schlecht passende Fronten sofort auf. Schiefe Ausrichtung, ungleichmäßige Spaltmaße oder Überstände wirken unprofessionell und beeinträchtigen das Endergebnis. Präzises Ausmessen sorgt für:
Weniger Fehler beim Einbau
Saubere Ausrichtung von Mustern und Dekoren
Ein hochwertiges Finish, das Kunden überzeugt
Weniger Nacharbeit und Reklamationen
Bevor Sie das Maßband zücken, verschaffen Sie sich einen Überblick:
Handelt es sich um aufliegende oder innenliegende Fronten?
Sind die Möbel mit oder ohne Rahmen gebaut?
Sollen nur die Fronten ersetzt oder alle Elemente mit Folie beschichtet werden?
Diese Informationen bestimmen, was und wie Sie messen müssen.
Verlassen Sie sich nicht nur auf ein einfaches Maßband. Für professionelle Ergebnisse brauchen Sie:
Ein stahls Maßband (mindestens 3 bis 5 Meter)
Ein Notizblock oder Tablet, um Maße festzuhalten
Eine Distanzlehre, um gleichmäßige Spaltmaße zu prüfen
Eine Wasserwaage, um die Ausrichtung der vorhandenen Türen zu kontrollieren
Wenn Sie eine Tür durch eine neue in gleicher Größe ersetzen, gehen Sie wie folgt vor:
Messen Sie die Höhe von oben nach unten in Millimetern
Messen Sie die Breite von links nach rechts, ebenfalls in Millimetern
Prüfen Sie die Diagonalen, um sicherzustellen, dass die Tür rechtwinklig ist
Messen Sie die Stärke, falls ein neues Dekor oder ein Folienprofil geplant ist
Tipp: Jede Messung doppelt kontrollieren und sofort notieren – niemals dem Gedächtnis vertrauen.
Wenn die alten Türen nicht mehr vorhanden sind, messen Sie direkt am Korpus:
Breite: von Innenkante zu Innenkante
Höhe: vom unteren bis zum oberen Innenrand
Zusätzliche Spalte oder Füllungen berücksichtigen
Bei Standard-Überlagerungen wird meist ein zusätzlicher Spielraum von ca. +3 mm pro Seite eingeplant.
Die Scharnierpositionen sind entscheidend. Falsch gesetzte Bohrungen kosten Zeit – oder machen die Montage unmöglich.
Messen Sie vom oberen Rand der Tür bis zur Mitte der Scharnierbohrung
Wiederholen Sie dies für das untere Scharnier
Notieren Sie den Durchmesser der Bohrung (Standard ist 35 mm, aber immer prüfen)
Diese Informationen sind bei vorgebohrten Fronten oder Sonderanfertigungen unerlässlich.
Schubladen variieren oft in der Höhe, auch wenn die Breite gleich ist. Jede Höhe muss exakt gemessen werden, damit das Gesamtbild stimmt.
Bei Projekten mit vielen Fronten und Schubladen ist eine klare Kennzeichnung unerlässlich. Verwenden Sie:
Nummerierung (z. B. T1, T2 für Türen; S1, S2 für Schubladen)
Angaben zur Öffnungsrichtung (links/rechts)
Hinweise zu Besonderheiten oder Abweichungen
Eine gute Dokumentation spart Zeit beim Bestellen, Schneiden und Verkleben.
Die Verarbeitung von Materialien wie Cover Styl erfordert besondere Genauigkeit:
Maße niemals runden – selbst 1 mm kann zu sichtbaren Unregelmäßigkeiten führen
Dicke der Folie berücksichtigen – sie verändert minimal die Abmessung
Schnittzugabe einplanen – besonders bei Folierung der Kanten
Genaue Maße erleichtern die Folienverarbeitung und führen zu einem makellosen Ergebnis.
Bevor Sie das Projekt abschließen oder Maße weitergeben:
Alle Maße in Millimetern erfassen
Diagonalen kontrollieren
Scharnierpositionen exakt dokumentieren
Jedes Teil eindeutig beschriften
Zugaben für Folien berücksichtigen
Alles abschließend prüfen
Mit Sorgfalt und System wird die Maßaufnahme zu einem Aushängeschild Ihrer handwerklichen Qualität – und jede perfekt montierte Tür zu einem sichtbaren Beweis Ihrer Professionalität.